Stoßstange reparieren

Riss, Kratzer oder Delle in der Stoßstange? So lässt sich eine Stoßstange reparieren

Schnell ist es passiert, dass ein Poller oder ein Pfeiler übersehen wird und die Stoßstange des Autos beschädigt ist. Aber auch Steinschläge und Schrammen setzen den Stoßstangen zu. Da fragen sich viele Fahrzeughalter, welche Möglichkeiten es gibt, die Stoßstange zu reparieren, oder ob sogar ein Austausch erforderlich ist. Dabei sind die Reparaturmaßnahmen natürlich immer abhängig vom Umfang des aufgetretenen Schadens.

Verschiedene Möglichkeiten für die Reparatur

Nahaufnahme der Stoßstange mit Kratzern, die zu reparieren ist.

Sind an der Stoßstange nur einige Kratzer oder kleine Dellen zu sehen, ist die Reparatur kein Problem. Kleinere Kratzer lassen sich in einer Werkstatt mitunter mittels Spot-Repair reparieren. Auch kleine Dellen können oftmals aus der Stoßstange herausgedrückt werden. Sind die Kratzer oder Dellen tiefer, wird die Stoßstange via Spachtelmasse gespachtelt und anschließend lackiert. Selbst kleine Risse lassen sich durch Smart-Repair Maßnahmen reparieren. Beispielsweise kann die Stelle von innen mit Glasfasergewebe geklebt und Kunststoff sogar geschweißt werden. Beulen in der Stoßstange können durch Ausbeulen entfernt werden.

Reparatur der Stoßstange

Die meisten Stoßfänger sind mittlerweile aus Kunststoff. Mithilfe eines Heißluftföns lässt sich das Material erweichen, sodass eine Stoßstange mit geeigneten Werkzeugen leicht ausgebeult werden kann. Nach dem Ausbeulen wird die meist noch beschädigte Oberfläche durch Spachteln und Lackieren repariert. Für erfahrene Fachleute im Karosserie- und Lackierfachbetrieb ist dies eine Routinearbeit, die sie schnell und kostengünstig erledigen.

Wenn die Stoßstange nicht mehr repariert werden kann

Doch selbst im Fachbetrieb kann die Stoßstange nicht immer repariert werden. Ist die Stoßstange durchgebrochen, bietet sie nicht mehr ihre vorgeschriebene Stabilität und kann ihre Schutzfunktion nicht mehr wahrnehmen. Da die Stoßstange ein sicherheitsrelevantes Teil ist, sollte die Reparatur einer gebrochenen Stoßstange nicht gemacht werden. In einem solchen Fall sollte sie gegen eine neue Stoßstange ausgetauscht werden. Hinter der Stoßstange befinden sich die Halterungen, die mitunter auch Schaden genommen haben. Diese müssen dann natürlich auch erneuert werden.

Reparatur durch Austausch der Stoßstange

Reparatur in der Werkstatt mit neuer Stoßstange

Neben den Materialkosten für die neue Stoßstange, wird diese meistens unlackiert geliefert. Damit das neue Teil optisch zum Auto passt, ist deshalb das Lackieren in der jeweiligen Wagenfarbe erforderlich. In der Regel müssen Neuteile in mehreren Durchgängen lackiert werden. Insbesondere bei Teilen aus Kunststoff dauert der Trocknungsvorgang etwas länger als bei Ersatzteilen aus Metall. Daher liegen die Kosten für eine neue Stoßstange wesentlich über den Kosten für eine Reparatur.

Welche Reparatur ist geeignet?

Da die Reparatur der Stoßstange immer abhängig vom jeweiligen Schaden ist, sollte zuvor fachmännischer Rat eingeholt werden. Die Fachleute in einem Karosseriebetrieb verfügen über eine ausreichende Erfahrung und können deshalb auf Anhieb sagen, welche Art von Reparatur erforderlich ist. Sie können auch einschätzen, wie hoch die Kosten der Reparatur in etwa ausfallen werden. Sind die Beschädigungen nicht so dramatisch, lässt sich die Stoßstange oft kostengünstig reparieren. Wenn es nicht anders geht, muss die Reparatur mit einer neuen Stoßstange durchgeführt werden.