Für kleinere Schäden am Auto eignet sich das sogenannte Smart Repair sehr gut. Unter dem Begriff versteht man verschiedene Reparaturmethoden, die speziell für die Beseitigung von kleinen Schäden an Fahrzeugen angewendet werden. Ursprünglich hieß es S.M.A.R.T. – Repair. Jeder Buchstabe steht für eine Abkürzung der folgenden Begriffe: S-mall M-iddle A-rea R-epair T-echnologies. Auf Deutsch übersetzt bedeutet Smart Repair also „Techniken für Reparaturen von kleinen bis mittelgroßen Flächen.“
Erfahren Sie hier, wann Smart Repair am Auto wirklich sinnvoll ist und welche Schäden damit repariert werden können. Zugleich können Sie Angebote bei zertifizierten Karosserie- und Lackierfachbetrieben in Ihrer Umgebung finden und einen unverbindlichen Besichtigungstermin bequem online vereinbaren.
Welche Vorteile hat Smart Repair am Auto?

Bei der Reparatur von Kleinschäden am Auto bringt Smart Repair qualitativ hochwertige Ergebnisse zu einem attraktiven Preis- Leistungsverhältnis. Durch Smart Repair werden nicht nur Kosten für Reparaturen gespart. Da eine wesentlich geringere Menge an Material benötigt wird, werden auch Ressourcen geschont. Zudem bleibt das Fahrzeug nur eine kurze Zeit in der Werkstatt. Der Fahrzeughalter muss daher nicht so lange auf sein Auto verzichten.
Vorteile von Smart Repair im Überblick:
- Reparatur im Innen- und Außenbereich
- Attraktives Preis- Leistungsverhältnis
- Geringere benötigte Menge an Material
- Schnelle Reparatur und Fertigstellung
- Dauerhaftes und makelloses Ergebnis
Häufige Schäden am Auto, die sich mit Smart Repair reparieren lassen:
- Kleinere Lackschäden, Schrammen und Kratzer im Lack
- Kleine Dellen und Beulen im Fahrzeugblech
- Risse, Kratzer und Löcher an der Kunststoffstoßstange
- Löcher & Einrisse in Leder- und Stoffsitzen
- Löcher im Armaturenbrett
- Macken an Kunststoffverkleidungen
- Steinschläge, Risse und Kratzer in der Frontscheibe
- Oberflächliche Kratzer an Felgen
Smart Repair für den Außenbereich

Bei der Karosserie lassen sich mittels Smart Repair Schäden, die durch Steinschlag oder kleinere Kollisionen entstanden sind, lackierfrei ausbeulen. Die Dellen und Beule dürfen aber keine Kanten oder Lackschäden aufweisen. Bei Smart Repair für die Karosserie gibt es zwei Methoden: durch das Hebeln und das Ziehen braucht das beschädigte Fahrzeugteil nicht komplett erneuert oder lackiert zu werden. Nach dem Ausbeulen wird die entsprechende Stelle poliert.
Lackschäden mit Smart Repair ausbessern
Handelt es sich nur um geringfügige Schäden am Autolack, kommt meistens das sogenannte Spot Repair zum Einsatz. Dieses Verfahren eignet sich in erster Linie für punktuelle Reparaturen am Lack, ohne dass das Autoteil abmontiert werden muss. Dabei sollten die mit Spor Repair behandelten Schadstellen höchstens Handteller groß sein. Außerdem ist diese Methode für die Reparatur von Motorhauben und Heckdeckel nicht geeignet, weil durch Lichtspiegelungen die reparierten Stellen zu sehen sind.
Kleine Reparaturen im Inneren des Fahrzeugs
Das Smart Repair Verfahren eignet sich aber auch für Reparaturen im Innenraum des Autos, wie beispielsweise die Aufarbeitung von Leder- oder Stoffsitzen mit dem Reparaturmaterial. Dabei dürfen die Stellen nicht großflächig sein. Auch Kunststoffe lassen sich innen wie außen am Fahrzeug reparieren. Die Schadstellen werden mit einer speziellen Füllmasse aufgefüllt und anschließend mit Farbe dem Kunststoffteil angepasst.
Wo liegen die Grenzen von Smart Repair?

Es können nicht alle Schäden am Auto mit Smart Repair beseitigt werden. Denn die Anwendung ist immer von der Größe und dem Ort des Schadens abhängig. Ist beispielsweise die Delle größer als ein Tennisball wird die Reparatur mit Smart Repair schwierig. Auch darf der Schaden maximal 0,5 Millimeter tief sein. Andernfalls ist der beschädigte Bereich meist zu groß für Smart Repair Maßnahmen. Hier hilft im Zweifel eine direkte Begutachtung vom Fachmann. Den Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Begutachtung vor Ort können Sie auf unserem Fahrzeug-Repartur-Portal bequem online buchen.
Smart Repair bei Leasingrückläufern beliebt
Besonders vor dem Verkauf des eigenen Autos oder auch vor der Rückgabe von Leasingwagen wird Smart Repair gerne genutzt, um kleine Schäden auszubessern. Beispielsweise lassen sich kleine Dellen dank Smart Repair leicht wieder aus der Motorhaube entfernen. In einer Werkstatt werden dazu mittels spezieller Werkzeuge die Dellen aus der Motorhaube herausgezogen, ohne dass die Motorhaube zuvor abgebaut werden muss. Dadurch erhöht sich der Fahrzeugwert und eventuelle Mehrkosten bei der Leasingrückgabe werden durch die Reparaturarbeiten von Smart Repair reduziert oder ganz vermieden.
Passenden Fachbetrieb für Smart Repair finden
Um beschädigte Teile im Innen- und Außenbereich des Autos wieder so herzustellen, wie sie ursprünglich waren, wird ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und Erfahrung benötigt. Nicht jeder kann die Arbeiten in einer hohen Qualität ausführen, damit die Reparatur mit Smart Repair dauerhaft und nicht oder kaum sichtbar ist. In jedem Karosserie- und Lackierfachbetrieb aus unserer Auflistung, in der auch Smart Repair angeboten wird, arbeiten geschulte Fachleute auf dem Gebiet von Smart Repair. Ist Ihr Schaden für ein Smart Repair Reparaturverfahren geeignet, können Sie direkt bei uns einen Werkstatt-Termin online vereinbaren.