Wer sich mal die Zeit nimmt, den Autoverkehr zu beobachten, der wird schnell feststellen, dass alle Autos heute irgendwie gleich aussehen. Da sind einfache, aber markante Möglichkeiten zur Individualisierung immer willkommen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Tönen der Autoscheiben. Mit getönten Autoscheiben wird das Auto innen und außen verdunkelt. Dadurch bekommt das Fahrzeug ein deutlich besseres Aussehen und einen erhöhten Fahrtkomfort. Allerdings ist die Optik nur einer von mehreren Vorteilen der Scheibentönung. Eine professionelle Scheibentönung schützt vor 99 Prozent der UV-Strahlen, vor neugierigen Blicken, vor Erhitzung des Innenraums, vor Blendgefahr und vor Splittern bei einem Unfall. Auf unserem Portal finden Sie Angebote der Fachbetriebe in Ihrer Region, die Scheibentönung anbieten. Sie können einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin zur Scheibentönung direkt online vereinbaren.
Möglichkeiten bei der Scheibentönung

Die Pluspunkte von getönten Autoscheiben sind also offensichtlich. Bleibt dem Autofahrer nur noch die Wahl der Verdunkelungsmethode, wobei es in jedem Fall ratsam ist, die Variante im Vorfeld mit der Werkstatt zu besprechen. Beim sogenannten Folieren werden die Autoscheiben mit einer speziellen Tönungsfolie beklebt. Möglich ist auch ein Austausch der alten Autoscheiben vorne und hinten gegen bereits ab Werk getönte Scheiben. Dritte Möglichkeit ist die Verwendung eines Sonnenschutzsets für die Autoscheiben.
Vorschriften beim Tönen der Autoscheiben
Ein ausführliches Gespräch mit dem Profi in der Werkstatt vor der Autoscheibentönung ist aber noch aus anderen Gründen extrem wichtig. Es gibt kaum einen Bereich, wo Gesetze, Vorschriften und die StVO eine derart hohe Gewichtung haben, wie bei der Scheibentönung. Schließlich sitzt beim Tönen der Autoscheiben immer auch der TÜV mit im Boot (bzw. im Auto). Fachleute kennen die Stolpersteine, wissen genau, was beim Verdunkeln der Scheiben vorne sowie hinten erlaubt ist und wo der Gesetzgeber Grenzen gesetzt hat.
Kaum eine Ausnahme beim Tönen der Scheiben

Beim Tönen der Autoscheiben gibt es bereits zwischen Frontscheibe, Heckscheibe und Seitenscheibe (auch vorne und hinten) große Unterschiede. In allen drei Verglasungen darf der Anteil des blockierten Lichts maximal 30 Prozent betragen. Eine zweite wesentliche Vorschrift hinsichtlich der Scheibentönung ergibt sich aus dem § 40 der StVZO. Danach muss die Sicht des Fahrers jederzeit frei bleiben, was von der Polizei oder auch vom TÜV vor allem an der Frontscheibe und an den beiden vorderen Seitenscheiben peinlich genau kontrolliert wird. Daraus ergibt sich, dass die Frontscheibe und die Seitenscheiben vorne in den meisten Fällen gar nicht getönt werden dürfen. Eine klare Folie an den Seitenscheiben vorne kann aber im Einzelfall erlaubt sein, wenn es beispielsweise um den Schutz vor Glasbruchschäden geht. Wegen dieser engen Grenzen bleiben den Tunern und Individualisten oft nur die Seitenscheiben hinten sowie die Heckscheibe, um das Fahrzeug unverwechselbar zu machen.
Autoscheiben tönen ohne Tönungsfolie
Sicherer, vollständiger, haltbarer und die einzige Möglichkeit, die Autoscheiben ohne Folie zu verdunkeln, ist der Austausch der Autofenster gegen bereits ab Werk getönte Scheiben, also komplett ohne Folie. Bei dem dafür notwendigen Werkstatttermin informieren unsere Partner den Autofahrer im Rahmen eines (natürlich kostenlosen und unverbindlichen) Begutachtungstermins gerne über alle Besonderheiten und Anforderungen, die der Gesetzgeber an die getönten Gläser stellt. Das betrifft insbesondere die Themen Glasqualität (Sicherheit), Bauartgenehmigung, Abdunklungsgrade, Glassorte (kein Plexiglas), Prüfzeichen und UV-Schutz. Werden diese Fragen nicht vor dem Wechsel der Autoscheiben geklärt, kann sich das bei der nächsten Verkehrskontrolle oder bei der nächsten Hauptuntersuchung rächen.
Darüber hinaus sind aber das technische Know-how, mögliche Optionen, hochwertige Markenfolien, eine große Produktvielfalt, das Equipment und der Gewährleistungsanspruch ebenfalls gute Argumente für einen Termin in einem unserer professionellen Fachbetriebe.