Dellen entfernen und Ausbeulen

Dellen und Beule im Autoblech nachhaltig entfernen: Methoden und Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Bitte beachten Sie, dass bei allen Unfall- und Karosseriearbeiten ein Angebot ohne Begutachtung des Schadens vor Ort nicht möglich ist. Die Aufwände für Instandsetzungsarbeiten und die damit verbundenen Kosten können nur durch Besichtigung durch einen Experten ermittelt werden. Alle Besichtigungstermine sind kostenfrei und unverbindlich. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin direkt online oder fahren Sie direkt in eine unserer Fachwerkstätten. Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Werkstätten finden Sie auf der Angebotsseite unter Details.

Ohne Zweifel sollte ein Auto zum Ausbeulen und Entfernen der Dellen immer dem Profi vorgestellt werden. Die genaue Schadens- und Lackdiagnose, das spezielle Drück- und Ziehwerkzeug, die zahlreichen Farbtöne, die individuelle Beratung und das behutsame Vorgehen sind Dinge, die ein Laie im Do-it-yourself-Verfahren einfach nicht bewerkstelligen kann. Zudem sind die Kosten oft niedriger als zunächst befürchtet. Der Ansprechpartner mit Kompetenz und entsprechender Ausrüstung sind die bei uns gelisteten Karosseriefachbetriebe, die immer die beste und preiswerte Methode für die Dellenentfernung und das Ausbeulen wählen.

Informieren Sie sich zum Thema Ausbeulen und Entfernen der Dellen, finden Sie Angebote für die Reparatur in Ihrer Nähe deutschlandweit und vereinbaren Sie kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin für die Ermittlung der Reparaturaufwände und der damit verbundenen Kosten bequem online.

Mit dem Entfernen der Dellen nicht lang warten

Dellen am Auto, die zu entfernen bzw. auszubeulen sind

Neben den Stoßstangen üben im Alltag vor allem Kotflügel und Türen eine magische Anziehungskraft auf Dellen und Beulen aus. Motorhaube, Kofferraum und Dach werden dagegen gerne mal von Kastanien, Hagelkörnern oder Tieren heimgesucht. Das ist nicht nur ärgerlich, es beeinträchtigt vor allem die Optik des Autos und den Wiederverkaufswert. Unbehandelte Dellen mit abgeplatztem Lack erhöhen ferner das Risiko von Folgeschäden wie Rost deutlich. Also muss die Delle wieder raus aus dem Fahrzeugblech.

Verschiedene Methoden für das Entfernen der Dellen

Zum Glück für betroffene Autofahrer existieren heute mehrere Methoden mit und ohne Lackieren, um die Beulen und Dellen zu entfernen. Die genaue Vorgehensweise bei der Dellenentfernung und dem Ausbeulen wird von Art, Umfang und Position der Delle bestimmt. Deswegen wird das Fahrzeug vor der Reparatur immer vor Ort begutachtet, um die am besten passende Methode für jede Beule und Delle zu wählen.

Die häufigsten Methoden beim Ausbeulen und Entfernen der Dellen sind:

  • Ausbeulen ohne Lackieren: Dellen durch Drücken entfernen
  • Ausbeulen ohne Lackieren: Dellen durch Ziehen entfernen
  • Dellenentfernung durch Drücken /Ziehen inkl. Spachteln und Lackieren
  • Austausch des betroffenen Karosserieteils

Dellen ohne Lackieren entfernen

Beim Entfernen der Dellen durch Drücken und Ziehen ohne Lackieren braucht es neben den speziellen „Instrumenten“ vor allem Sorgfalt, Geschick und Augenmaß, damit der unversehrte Lack nicht unnötig Schaden nimmt.

Vorteile des Ausbeulens ohne Lackieren:

  • Originallack und Lackschutz bleiben erhalten, keine Gefahr durch Lackabweichungen.
  • Werterhalt Ihres Fahrzeugs bleibt nach dem Ausbeulen erhalten.
  • Kürzere Reparaturzeit und geringere Kosten gegenüber Dellenentfernung inkl. Spachteln und Lackieren.
  • Garantie im Falle einer Korrosion des Herstellers bleiben nach der Reparatur erhalten.

Dellen durch Drücken entfernen: Hebeltechnik

Nahaufnahme einer Delle ohne Lackschaden am hinteren Stoßstage, die zu entfernen ist

Sind beide Seiten der betroffenen Karosseriestelle für das Ausbeulen zugänglich, kann die Delle durch Drücken vorsichtig ausgebeult werden. Beim Drücken wird auf die Delle von hinten vorsichtig Druck ausgeübt. Mit speziellen Hebeln unterschiedlicher Größe und Länge arbeitet sich der Experte bis zur Rückwand der Beule vor und drückt mit leichtem Kraftaufwand mehrmals dagegen. Im Idealfall sollte sich das Blech nach dem Ausbeulen dann wieder in die ursprüngliche Position zurückbewegen. Für Türen, Motorhauben und Kotflügel ist das die bevorzugte Variante, um Beulen zu entfernen. Allerdings um einen Zugang zu ermöglich ist in einigen Fällen Demontage der Innenverkleidungen oder beispielweise des Dachhimmels notwendig.

Darum die Dellen vom Profi entfernen zu lassen

Ohne Zweifel sollte ein Auto zur Dellenentfernung immer der Fachwerkstatt vorgestellt werden. Die genaue Schadens- und Lackdiagnose, das spezielle Drück- und Ziehwerkzeug, die zahlreichen Farbtöne, die individuelle Beratung und das behutsame Vorgehen sind Dinge, die ein Laie im Do-it-yourself-Verfahren einfach nicht bewerkstelligen kann. Zudem sind die Kosten oft niedriger als zunächst befürchtet.

Dellen durch Ziehen entfernen: Klebetechnik

An einigen Bereichen des Autos (beispielsweise an den Säulen oder Schwellern) sind Dellen nicht von hinten zugänglich. Kleine Dellen ohne Lackschäden lassen sich dort durch Ziehen wieder entfernen. Der Fachmann klebt ein kleines Pad auf die Beule und hakt daran eine spezielle Zugvorrichtung ein. Die Vorrichtung – eine Art „Negativhammer“ – zieht dann die Delle in mehreren Schritten wieder heraus. Pad und Kleber lassen sich nach dem Ausbeulen rückstandslos wieder entfernen.

Dellen mit Lackschäden: Entfernen reicht nicht mehr aus

Dellen mit Lackschäden - das Entfernen reicht nicht mehr aus

Ist die Delle zu tief bzw. zu groß oder ist der Lack mit beschädigt, stoßt das Ausbeulen durch Drücken und Ziehen ohne Lackieren an seine Grenzen. Dann hilft in der Regel nur noch das „Komplettpaket“. Und das besteht zunächst aus dem geschilderten Ziehen/Drücken, um einen möglichst ebenen Untergrund zu erreichen. Verbliebene Unebenheiten werden dann mit einem Spachtel aufgefüllt. Der Rest ist reine Lackierarbeit für den Profi.

Ungefähre Kosten für das Entfernen der Dellen

So unterschiedlich und individuell wie die Methoden sind auch die Kosten, die für das Ausbeulen entstehen. Diese bestehen nämlich fast ausschließlich aus dem Arbeitsaufwand der Dellenentfernung, der ja bekanntlich nicht überall gleich vergütet wird. Eine gut zugängliche Delle ohne Lackschaden (beispielsweise am Kotflügel) ist nach etwa 90 Minuten wieder verschwunden. Für das Ausbeulen einer Delle an einer schwer zugänglichen Tür braucht der Profi rund 180 Minuten und das schwierige Ausbeulen (ohne Lackieren) kann sich bis zu fünf Stunden hinziehen. Auch im günstigsten Fall liegen die Kosten also im unteren dreistelligen Bereich.

In jedem Fall empfiehlt sich daher ein vorheriges Beratungsgespräch mit dem „Fachmann des Vertrauens“. Insbesondere bei Beulen mit Lackschäden haben die Profis eventuell auch noch andere Alternativen.