Steinschlag Reparatur Kosten

Steinschläge auf der Frontscheibe - so rechnen sich die Kosten für die Reparatur zusammen

Steinschläge am Auto zeigen sich mit Vorliebe an der Windschutzscheibe. Wenn der Vordermann Rollsplitt, Streusalz oder Kies aufwirbelt, finden die winzigen Angreifer oft zielsicher den Weg auf das Glas. Im Gegensatz zu Steinschlägen an der Carrosserie duldet die Steinschlagreparatur hier allerdings keinen Aufschub. Ein kleiner Einschlag kann schon beim nächsten Schlagloch zu einem ausgewachsenen Riss mutieren. Spätestens dann sind die Fahrzeugstabilität und die Fahrsicherheit stark gefährdet. Viele betroffene Autofahrer scheuen aber den Werkstatttermin, weil sie in puncto Rechnung hohe Kosten befürchten. Aber ganz so schlimm muss es gar nicht kommen.

Art, Grösse, Ort und Anzahl der Steinschläge bestimmen die Kosten

Fachmann repariert den Steinschlag an der Frontschreibe

Mit etwas Glück ist bei kleinen Steinschlägen eine kostengünstige Frontscheibenreparatur mit dem sogenannten Smart-Repair-Verfahren möglich. Beim Smart-Repair-Verfahren wird der Steinschlag gereinigt und mit speziellen Klebeharzen aufgefüllt. Wegen der Stabilitäts- und Sicherheitsaspekte ist diese Methode aber an strenge Vorgaben geknüpft. So darf nur die äussere Schicht der Scheibe beschädigt sein. Darüber hinaus darf der Steinschlag nicht grösser als eine Zweieuromünze sein, darf sich nicht im Blickfeld des Fahrers befinden und muss mindestens zehn Zentimeter vom Scheibenrand entfernt sein.

Kosten für die Steinschlagreparatur

Kommt die Reparatur des Steinschlags in Betracht, hat der Autofahrer bei den Kosten kaum etwas zu befürchten. Die Werkstatt-Kosten für Steinschlagreparatur werden in fast allen Fällen von der Teilkaskoversicherung komplett übernommen, ohne dass sich der hart verdiente Schadenfreiheitsrabatt ändert. Existiert keine Teilkaskoversicherung und übernimmt auch die Haftpflichtversicherung die Reparatur des Steinschlags nicht (Schuldfrage), trägt der Autofahrer die Kosten alleine.

Austauschen ist nur die letzte Option

Nahaufnahme der Steinschläge, die sich nicht mehr reparieren lassen

Die Reparatur des Steinschlags an der Windschutzscheibe ist nicht immer möglich und in einigen Fällen sogar verboten. Wurde die Scheibe beispielsweise komplett durchschlagen, hat sich ein Steinschlag schon zu einem Riss ausgeweitet oder befindet sich der Schaden zu dicht am Scheibenrand, muss die Scheibe in der Fachwerkstatt ausgetauscht werden. Hier sind die Kosten stark vom Hersteller, der Fahrzeugklasse, der Werkstatt und möglichen Features der Scheibe (Antenne, Display, Fahrassistent etc.) abhängig.

Leistungen und Service unserer Werkstätten

Alle auf unserem Portal gelisteten Fachwerkstätten bieten einen professionellen Service rund um die Reparatur der Steinschläge an. Erst nach einer gründlichen Begutachtung des Steinschlags, nach individuellen Absprachen mit dem Kunden und nach einem detaillierten Kostenvoranschlag erfolgt eine professionelle Frontscheibenreparatur oder ein Wechsel. Und selbstverständlich sind auch die Absprachen und die Kommunikation mit der jeweiligen Versicherung ein Teil des Serviceangebots.