Viele Autofahrer vermuten hinter dem Folieren der Autoscheiben hauptsächlich optische Beweggründe. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn Tönungsfolien für die Autoscheiben können noch weitaus mehr. Je nach Art, Dicke und Aufbau der Klebefolie können sie beispielsweise bis zu 99 Prozent der schädlichen UV-Strahlung absorbieren, bis zu 50 Prozent der Aussenhitze draussen halten und bei Schäden oder Unfällen vor herumfliegenden Glassplittern schützen. Genug gute Gründe für die Scheibenfolierung. Aber welche Regeln und Vorschriften gibt es beim Folieren der Autoscheiben? Sind alle Scheibenfolien gleich passend? Und wie läuft das Folieren der Scheiben in einem Fachbetrieb ab? Unten finden Sie die Antworten sowie die zertifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung für das Folieren der Autoscheiben. Sie können einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin zur Scheibenfolierung direkt online vereinbaren.
Richtige Folie für das Folieren der Scheiben

Ähnlich streng sind die Vorgaben in Sachen Scheibenfolierung bei den beiden vorderen Seitenscheiben. Dort sind Folien nur dann erlaubt, wenn die mind. 70% durchsichtig sind (VTI Art. 71, Abs. 5). Bei einigen Autos sind die Schreiben ab Werk bereits getönt. Deswegen ist bei der gewünschten Folierung der vorderen Seitenscheiben nötig, mit einer Licht-Messung feststellen, ob es bei Ihrem Fahrzeug noch möglich ist. Alles, was darüber hinausgeht, würde zu Problemen bei der nächsten Polizeikontrolle oder bei TÜV führen. Nur bei den hinteren Seitenscheiben und natürlich bei der Heckscheibe sind Tönungs- und Verdunkelungsfolien uneingeschränkt zulässig.
Grenzen beim Folieren der Autoscheibe: Frontscheibe ist Tabu
Nicht jede Autoscheibe am Fahrzeug darf nach Lust und Laune einfach foliert werden, weil hier einige sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt werden müssen. So ist die Frontscheibe des Wagens für das Folieren fast generell tabu. Weder von innen noch von aussen dürfen die Scheiben – auch keine durchsichtigen Materialien – foliert werden, weil sich mögliche Wellen oder Bläschen direkt im Sichtfeld des Fahrers befinden würden. Das Resultat so einer Scheibenfolierung wären erhebliche Gefährdungen für alle Insassen und andere Verkehrsteilnehmer. Zulässig auf der Frontscheibe ist das Folieren mit einem Folienstreifen von maximal zehn Zentimeter Breite am obersten Scheibenrand. Aber selbst für diesen schmalen Streifen Klebefolie fordert der Gesetzgeber für das Folieren eine entsprechende Bauartgenehmigung.
Scheibenfolierung der vorderen Seitenscheiben
Ähnlich streng sind die Vorgaben in Sachen Scheibenfolierung bei den beiden vorderen Seitenscheiben. Dort sind Folien nur erlaubt, wenn sie aus einem Stück bestehen und durchsichtig sind. Alles, was darüber hinausgeht, würde zu Problemen bei der nächsten Polizeikontrolle oder beim TÜV führen. Nur bei den hinteren Seitenscheiben und natürlich bei der Heckscheibe sind Tönungs- und Verdunkelungsfolien uneingeschränkt zulässig.
Der Ablauf der Scheibenfolierung

Autoscheiben mit Klebefolie zu folieren, klingt relativ einfach, stellt aber hohe Anforderungen. Zunächst muss die passende Folie – je nach Verwendungszweck – ausgewählt werden. Anschliessend wird die Autofolie zugeschnitten, was viel Geschick und exaktes Arbeiten verlangt. Da nahezu alle Autoscheiben – vor allem die Heckscheibe – mehr oder weniger gewölbt sind, wird die zugeschnittene Folie dann mit einem Heissluftgebläse an die Scheibenform angepasst. Auch dabei braucht es grosse Vorsicht, um die empfindliche Folie nicht zu beschädigen oder gar zu verbrennen. Der Zeitaufwand für das Folieren richtet sich natürlich nach dem Fahrzeugtyp und der Anzahl der Scheiben. Als Anhaltspunkt kann aber eine Verweildauer beim Experten zwischen etwa zwei Stunden und maximal vier Stunden angenommen werden.
Scheibenfolierung ist Profiarbeit
Weil das Anbringen einer Tönungsfolie also eher dem Umgang mit „rohen Eiern“ ähnelt, sollte beim Folieren des Autoschiebens unbedingt ein Fachmann zum Zuge kommen. Unsere Auflistung bietet Autofahrern eine grosse Auswahl entsprechender Fachbetriebe in ihrer Region. Ausserdem profitieren Kunden und Interessenten dann auch von den anderen Vorteilen, die ein Fachbetrieb in Fragen Scheibenfolierung mit sich bringt. In Sachen Folienqualität, Produktvielfalt, Farbgebung, Tönungsgrad, Zulassung und Garantie sind in unseren Partnerwerkstätten bereits alle Fragen geklärt, wenn der Autofahrer zu seinem Tönungstermin erscheint. In wenigen Minuten können Sie Fachbetriebe in Ihrer Umgebung für das Folieren der Scheiben finden und den kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin bequem online vereinbaren.