Lackaufbereitung & Lackpflege

Die professionelle Lackaufbereitung: So lässt sich der Lack bei Ihrem Auto richtig pflegen, versigeln und konservieren

Die Lackaufbereitung ist ein besonders umfangreiches Kapitel der Fahrzeugpflege. Hunderte unterschiedliche Lacksorten, Farben und Zwischenschichten, ein Arsenal voller Pflege-, Polier- und Versiegelungsprodukte sowie Erfahrung und viel technisches Know-how machen das Aufbereiten, Ausbessern und Versiegeln des Lacks zu einem klaren Fall für Experten. Erfahren Sie über die professionelle Lackpflege und finden dabei den passenden Fachbetrieb in Ihrer Umgebung für die Lackaufbereitung bei Ihrem Fahrzeug zum Festpreis.

Regelmässige Lackpflege für langfristige Erfolge

Professionelle Lackpflege in einer Werkstatt

Die einzelnen Massnahmen der Lackpflege (Lackaufbereitung, Lackversiegelung, Nanoversiegelung, Konservierung) haben zwei grundlegende Ziele. Offensichtlich sind natürlich die optischen Aspekte. Die glatte, kratzerfreie und glänzende Oberfläche des Autos soll dieses Aussehen möglichst lange behalten. Gleichzeitig soll der Autolack im Alltag möglichst vielen Angreifern (Schmutz, Öl, Rost, Chemikalien, Insekten, UV-Strahlen etc.) standhalten. Gerade die Vielzahl der Lackfeinde schädigt die Carrosserie dauerhaft, wenn die Lackaufbereitung über längere Zeit hinweg vernachlässigt wird. Kratzer, Abplatzer und oxidierte Lackoberflächen sind nur einige Folgen.

Die Arbeitsschritte der Lackaufbereitung

Die einzelnen Arbeitsschritte bei der Lackaufbereitung sind eine Mischung aus systematischem Vorgehen und individuellen Massnahmen. Zunächst erfolgt eine Grundreinigung der Fahrzeugoberfläche, bei der auch hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Baumharz, Flugrost, Insekten, Teerreste etc. entfernt werden. Nach dem Trocknen und einem Polierdurchgang (sofern nötig), ist dann der richtige Zeitpunkt für einige Lackpflege und Ausbesserungen gekommen. Falls kleinere Lackschäden zu finden sind, werden diese mit der Spot-Repair-Methode beseitigt und danach wird das Auto ein zweites Mal gewaschen. Anschliessend muss der Lack durch eine Autoversiegelung bzw. eine Konservierung dauerhaft geschützt werden. Das geschieht mit entsprechenden Konservierungsmitteln (auf Wachs- oder Silikonölbasis) oder durch eine professionelle Lackversiegelung.

Richtige Lackpflege für jedes Auto

Nahaufnahme eines roten Autos bei der Lackaufbereitung

Welche Lackpflege (Reinigungs-, Pflege- und Konservierungsmittel) zum Einsatz kommen, kann der Profi mit einem geübten Blick auf den Zustand des Lacks schnell entscheiden. Bei Zweifeln zum Zustand und zur Art der Lackoberfläche können auch diverse Hilfs- und Messgeräte die Entscheidung erleichtern. Letztes Wort zur gewünschten Lackpflege hat aber in jedem Fall der Kunde. Die Nachhaltigkeit bei der Lackpflege bekommt eine besondere Bedeutung, da Schäden am Lack oft mit hohen Kosten für eine Neulackierung verbunden sind. Deswegen bieten unsere Werkstätten mehrere nachhaltige Schutzverfahren für den Fahrzeuglack an.

Konservierung des Autolacks

Bei der Konservierung des Autolacks wird das Konservierungsmittel maschinell oder manuell aufgetragen und mit einem Tuch einmassiert. Die Oberfläche erhält durch diese Lackpflege einen gleichmässigen Glanz, der mehrere Wochen anhält. Die Konservierung muss spätestens dann erneuert werden, wenn sie durch Witterungsverhältnisse, aber auch durch häufiges Fahrzeugwaschen abgetragen wurde. So schützt eine rechtzeitige Konservierung den Autolack und vermeidet dabei, dass das Fahrzeug zu oft poliert werden muss.

Lackversiegelung für eine Langzeitkonservierung

Nahaufnahme der Lackoberfläche nach dem Lackversiegelung

Alternativ ist aber auch eine Lackversiegelung bzw. eine Nanoversiegelung möglich. Hierbei erhält der Lack eine hochglänzende, transparente extrem harte Schicht aus silikatartigen Nanopartikeln. Die Lackversiegelung ist bis zu einem Jahr schmutz- und wasserabweisend, lässt Wasser lange abperlen und gibt auch Öl, Fett und Staub keine Chance. Allerdings erfordert Nanoversiegelung eine extrem gründliche Vorreinigung und viel Zeit zum Aushärten, was sich auch in den Kosten niederschlägt. Ausserdem für die Versiegelung sind entsprechendes Knowhow und Erfahrung nötig. So sollten sich nur erfahrene Experten an die Lackversiegelung herantrauen.

Mattlack richtig pflegen

Bei einigen Massnahmen, mit denen der Autofahrer selbst seinen Lack zwischen der Aufbereitung pflegen kann, soll man vorsichtig sein. So ist die Pflege von Mattlacken sehr empfindlich. Deswegen sollten gerade Mattlacke nicht poliert und nicht konserviert werden. Auch die Waschanlagen sollten wegen möglicher Kratzer durch die Waschbürsten besser gemieden werden. So lässt sich zumindest verhindern, dass sich die Oberflächenstruktur des Lacks stellenweise verändert, denn solche Unterschiede können nur durch eine Neulackierung wieder beseitigt werden.