Felgen lackieren Kosten

Was darf das Lackieren der Felgen in einem Fachbetrieb kosten?

Schick lackierte Felgen sind immer ein Hingucker. Sie unterstreichen die Optik des Fahrzeuges und tragen – wenn sie professionell lackiert sind – auch zum Fahrzeugwert bei. Aber auch Einfahrten und Gehwegkanten sind oft Gründe dafür, die Felgen neu lackieren zu lassen. Dabei können heute beinahe alle Vorstellungen und Wünsche auch perfekt umgesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Zusammensetzungen und Faktoren der Kosten für das Lackieren sowie Pulverbeschichten der Felgen und finden Sie zuverlässige Lackierfachbetriebe in Ihrer Umgebung deutschlandweit.

Werkstattkosten vs. Selbstversuche beim Lackieren der Felgen

Nahaufnahme der Felgen nach dem Lackieren

Nur in kompetenten Carrosserie- und Lackierfachbetrieben lassen sich die Felgen auch fachgerecht und zum fairen Preis lackieren. Nur dort stehen Materialkenntnisse, verschiedene Lackierverfahren, die passende Umgebung und das richtige Equipment gemeinsam zur Verfügung. So manche Autofahrer machen an ihren Felgen Selbstversuche mit ein paar Spraydosen aus dem Baumarkt. Bei einer laienhaften Lackierung der Felgen kann man zwar die Kosten sparen, wird aber das Ergebnis niemals perfekt sein. Solche Versuche können nur danebengehen.

Kostenvoranschlag für das Lackieren der Felgen

Im Idealfall beginnt das professionelle Lackieren der Felgen mit der Suche nach kompetenten Profis und dem Kostenvoranschlag. Auf unserem Portal finden Sie passende Fachbetriebe in der Schweiz, welche auf der Basis der Felgendiagnose und Begutachtung einen individuellen Kostenvoranschlag für das Lackieren der Felgen bei Ihrem Fahrzeug erstellen. Eine solche Werkstatt ist notwendig, weil vor dem Lackieren die Felgen direkt vor Ort zunächst begutachtet werden müssen. Nur so können der Zustand und die einzelnen Arbeitsschritte (Reinigung, Aufbereitung, Reparatur, Lackierung etc.) eingeschätzt werden. Auch Fragen nach einem Austausch defekter Felgen oder nach dem Preis der Sonderlackierungen lassen sich nur beim Fachmann beantworten.

In unseren Partnerwerkstätten sind solche Begutachtungstermine natürlich völlig unverbindlich und mit keinerlei Kosten verbunden. Die Termine lassen sich auch ganz einfach online reservieren. Und selbst für Autofahrer ohne Termin haben die Experten vor Ort immer ein offenes Ohr.

Die wichtigsten Kostenfaktoren beim Lackieren der Felgen

Die Kosten für das Lackieren hängen natürlich zunächst vom aktuellen Zustand der Felgen ab. Befinden sich Beschädigungen, Rost, Beulen an den Felgen, reicht eine einfache Lackierung nicht mehr aus und die Felgen sollten aufbereitet werden. Zum Aufbereiten der Felgen gehören nämlich neben dem eigentlichen Lackieren auch das Abziehen der Felgen, eine gründliche Reinigung, die Entfernung des alten Lacks (und eventuell von Rost) sowie eine abschliessende Versiegelung der Felge mit Klarlack. Diese notwendigen Vor- und Nacharbeiten fliessen natürlich in die Gesamtkosten der Lackierung der Felgen ein. Eine weitere wichtige Rolle bei den Kosten der Lackierung spielt der Umstand, ob es sich um Alufelgen, um Stahlfelgen oder um Chromfelgen handelt. Auch die Lackiermethode wie klassische Nasslackierung oder Pulverbeschichtung schlägt sich im Preis nieder.

Kosten für das Lackieren der Stahlfelgen und Alufelgen

Alufelgen werden schwarz lackiert in einem Fachbetrieb

Den geringsten Aufwand und damit auch die geringsten Kosten verursacht das klassische Lackieren von Stahlfelgen. Der Preis liegt hier pro Felge in unterem zweistelligen Bereich. Handelt es sich um Alufelgen, liegen die Kosten dafür etwas höher. Für eine Lackierung - einfarbig oder schwarz, ohne Sonderlackierung - berechnen die Profis ab etwa 70,- CHF pro Felge. Diese Beträge lassen sich aber noch etwas mindern, wenn die Alufelgen im Vorfeld regelmässig gründlich gereinigt und gepflegt wurden.

Kosten für das Pulverbeschichten der Felgen

Wenn die Alufelgen besonders viel auszuhalten haben, ist das stoss-, kratz- und schlagfeste Pulverbeschichten die beste Option. Allerdings ist das auch mit höheren Kosten verbunden. Die Alufelge wird beim Pulverbeschichten in einem chemischen Tauchbad von allen Lackresten befreit. Danach erfolgt das Lackieren in drei Schichten: Grundierung, Farblack, und Klarlack. Jede Schicht wird in einem speziellen Brennofen etwa 45 Minuten lang eingebrannt. Die Pulverbeschichtung der Alufelgen bietet ausserdem die grösste Bandbreite an Farben, weil sich damit alle RAL-Farbtöne (matt und hochglänzend) realisieren lassen. Für das Pulverbeschichten können pro Felge – je nach Fachbetrieb und Region – durchaus Preise im unteren dreistelligen Bereich anfallen.

Kosten für das Lackieren von Chromfelgen

Die höchsten Kosten entstehen bei der Neulackierung von Chromfelgen. Solche Chromfelgen sind eigentlich Alufelgen, die mit einer Chromschicht überzogen wurden. Um die Felgen neu zu verchromen, müssen sie mehrere galvanische Tauchbäder über sich ergehen lassen. Der Zeitaufwand und die benötigten Chemikalien haben ihren Preis. Kosten für das Lackieren der Chromfelgen ab etwa 250,- CHF pro Chromfelge sind hier durchaus üblich.