Spot Repair am Autolack

Mit Spot Repair kleine Lackschäden am Auto reparieren

Spot Repair ist genauer genommen das Smart Repair Verfahren für Lackschäden. Bei Spot Repair stellen sich viele Fahrzeughalter die Frage, welche Schäden genau mit dieser Methode behoben werden können. Die Einsatzmöglichkeiten bzw. Lackschäden am Fahrzeug, die mit Spot Repair instandgesetzt werden können, sind vielseitig aber von der Schadensgröße her begrenzt. Handelt es sich lediglich um eine kleine Fläche oder einige kleine Flächen, ist Spot Repair in der Regel die beste Lösung. Erfahren Sie hier über die Möglichkeiten und Grenzen von Spot Repair und finden Sie zugleich Angebote bei zertifizierten Fachbetrieben für die Spotlackierung in Österreich.

Was ist Spot Repair?

Reparatur von Kratzern im Lack mit Spot Repair

Spot Repair (auch Spotrepair oder seltener auch Spotlackierung) ist eine elegante und kostengünstige Lösung zum Beheben kleinerer Lackschäden am Auto mit weniger Aufwand. Übersetzt man den Begriff wortwörtlich ins Deutsche, so kann man auch punktuelle Reparatur sagen. Genau darum geht es bei diesem Reparaturverfahren. Mithilfe von Spot Repair werden kleine Beschädigungen am Lack eines Autos quasi punktgenau repariert. Das bietet den Vorteil, dass die via Spot Repair lackierte Fläche auf das Nötigste reduziert werden kann.

Welche Vorteile bietet Spot Repair?

Die Vorteile von Spot Repair liegen klar auf der Hand. Der Materialaufwand ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Reparaturen. Des Weiteren wird erheblich weniger Zeit für die Reparatur mit Spot Repair benötigt. Dadurch werden nicht nur Kosten gespart, sondern das Auto steht auch nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Es gibt wohl kaum einen Fahrzeughalter, der länger als nötig auf sein Auto verzichten möchte. Eine solche Reparatur mit Spot Repair ist allerdings nur in den Werkstätten möglich, die mit den erforderlichen Werkzeugen und Kenntnissen dieses Smart Repair Verfahrens ausgestattet sind.

Vorteile von Spot Repair bei kleineren Lackschäden im Überblick:

  • Attraktives Preis- Leistungsverhältnis
  • Schnelle Reparatur & Fertigstellung
  • Geringer Materialaufwand
  • Makelloses Reparaturergebnis

Welche Lackschäden sind für Spot Repair geeignet?

Nahaufnahme des kleinen Lackschadens, der mit Spot Repair zu reparieren ist

In erster Linie eignet sich Spot Repair zur Behebung kleinerer Lackschäden außerhalb des direkten Sichtbereiches. Dabei kann es sich um Parkschäden handeln oder Schäden, die durch Umwelteinflüsse wie Steinschläge hervorgerufen wurden. Typische Parkschäden sind kleinere Kratzer oder Dellen an der Stoßstange oder an der Tür. Ist die beschädigte Fläche klein, braucht das beschädigte Karosserieteil nicht demontiert werden. Mittels Spot Repair lassen sich solche kleinen Lackschäden direkt am Fahrzeug reparieren. Es werden lediglich die Stellen am Autolack ausgebessert, die beschädigt wurden. Das betroffene Teil muss somit nicht komplett lackiert werden. Hat aber der Steinschlag oder Kratzer einen Durchmesser größer als 3,5 cm, wird beim Reparieren des Lackschadens nicht mehr von Spot Repair gesprochen.

Grenzen von Spot Repair im Überblick:

  • Lackschaden darf sich nicht im direkten Sichtbereich befinden.
  • Die Größe des Lackschadens darf max. 3,5 cm Durchmesser bzw. Länge sein.
  • Die Fläche des Lackschadens ist auf DIN-A4 begrenzt.
  • Es darf nur eine Schadstelle pro Karosserieteil sein.

Die Reparatur mit Spot Repair kommt etwa bei allen auf „Augenhöhe“ befindlichen Lackschäden an seine Grenzen. Auch bei größeren oder tief in das Material gehenden Lackschäden kann Spot Repair nicht angewendet werden. In solchen Fällen ist die Lackierung des betroffenen Karosserieteils (Autotür oder Kotflügel) oder größerer Bereiche, wie beispielsweise der Dachfläche, erforderlich.

Spot Repair vs. Komplettlackierung

Spot Repair bei der kleinen Lackkratze: Vor und nach der Reparatur

Wer befürchtet, dass Spot Repair weniger gründlich, professionell oder lang anhaltender als eine Komplettlackierung wäre, der liegt falsch. Aus handwerklicher Sicht steht eine solche Lack-Reparatur einer klassischen Volllackierung in nichts nach. Vorarbeiten, Basislack, Klarlack und Polieren – alles wie gehabt. Dank spezieller Mischsysteme lässt sich der Farbton individuell abmischen, sodass Farbunterschiede zwischen der punktuellen und einer großflächigen Lackierung in der Regel nicht sichtbar sind.

Was wird beim Spot Repair-Verfahren gemacht?

Ist die exakte Farbmischung für Spot Repair gefunden, wird der Lackschaden mittels einer Spritzlackierung überlackiert. Aufgrund der verschiedenen Lackschichten bedarf es mehrerer Durchgänge, wobei der erste Durchgang dem Grundieren dient. Die eigentliche Farbschicht wird mit dem Basislack deckend aufgesprüht. Abgeschlossen wird die Spotlackierung, natürlich erst nach dem Trocknen der Klarlack-Schicht, mit dem Polieren der Reparaturstelle.

Passenden Fachbetrieb für Spot Repair finden

Nicht jede Werkstatt ist qualifiziert, die Spot Repair Reparaturmethode anzuwenden. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Lackierfachbetrieben, die sich auf Reparaturen von Lacken spezialisiert haben. Auf Fahrzeug-Reparatur sind zahlreiche dieser Fachbetriebe dabei, die Spot Repair professionell durchführen können. Somit lassen sich gleich hier Fachbetriebe in Ihrer unmittelbaren Umgebung in Österreich finden.

Prüfen, ob Spot Repair möglich ist

Vor der Vereinbarung eines Reparaturtermins für Spot Repair sollte der Lackschaden möglichst genau beschrieben werden. Oftmals sind auch Fotos hilfreich, die Aufschluss über das Ausmaß des Schadens geben. Erfahrene Fachleute im Fachbetrieb können dann exakt entscheiden, ob eine Reparatur mittels Spot Repair möglich ist. Auf Fahrzeug-Reparatur können Sie einen kostenfreien Besichtigungstermin online vereinbaren, um den Lackschaden an Ihrem Auto unverbindlich vor Ort begutachten zu lassen und einen Kostenvoranschlag zur Reparatur zu bekommen.