Kotflügel lackieren Kosten

Wie hoch sind die Kosten für das Lackieren der Kotflügel?

Für Hausecken, Pfosten, Poller oder Einkaufswagen haben die Kotflügel die ideale Höhe, um bei einer Berührung sichtbare Schäden zu hinterlassen. Mit einer fachgerechten Lackierung lassen sich aber Missgeschicke wie kleine Kratzer und große Beulen wieder komplett ungeschehen machen. Auch der Austausch eines beschädigten Kotflügels nach einer anderen Reparatur oder Schaden am Fahrzeug kann es notwendig machen, einen Kotflügel neu lackieren zu lassen.

Auf dem Fahrzeug-Reparatur-Portal finden Sie ausführliche Informationen zur Lackierung des Kotflügels und Angebote bei Lackierfachbetrieben in Österreich. Zugleich können Sie die Kosten für das Lackieren des Kotflügels vorne und hinten sowie für die punktuelle Lackreparatur mit Spot Repair vergleichen und einen unverbindlichen Besichtigungstermin online vereinbaren.

Komplett lackieren, wenn es nicht anders geht

Lackieren des Kotflügels in einem Lackfachbetrieb

Für das Lackieren eines Kotflügels gibt es verschiedene Methoden. Zunächst werden die kostengünstigen Lösungen, wie Spot-Repair (punktuelle Ausbesserung), für das Ausbessern der Lackschäden bedacht. Allerdings ist mit Spot-Repair nur das Lackieren kleinerer Stellen möglich. Wenn der ganze Kotflügel lackiert werden soll, sind die Lackierarbeiten weitaus umfangreicher. Dabei muss im Voraus entschieden werden, ob es überhaupt Sinn macht den jetzigen Kotflügel zu lackieren. Denn in manchen Fällen sind die Beschädigungen zu groß, sodass ein neuer Kotflügel besorgt und in der Wagenfarbe lackiert werden muss. Aus den unterschiedlichen Möglichkeiten resultiert eine relativ große Kostenspanne für das Lackieren des Kotflügels.

Die etwaigen Kosten für das Lackieren des Kotflügels

Kostenvoranschlag für das Lackieren der Stoßstange

Der Preis um einen Lackschaden am Kotflügel wieder zu beseitigen wird von vielen Faktoren beeinflusst. Mögliche Vorarbeiten, wie das Abschleifen vom alten Lack, Spachteln und Rostbehandlungen treiben die Kosten ebenso in die Höhe wie die Lackiermethode und die Demontage und Montage angrenzender Fahrzeugteile. Dementsprechend muss man pro Kotflügel je nach Fahrzeugmodell mit etwa 200 Euro bis 400 Euro rechnen. Im Einzelfall können die Kosten auch günstiger sein oder die 400 Euro leicht übersteigen, beispielsweise bei Sonderlackierungen. Der endgültige Preis für das Lackieren des Kotflügels bei Ihrem Fahrzeug kann nur nach der Begutachtung des Schadens vor Ort ermittelt werden. Genaue Aussagen über die Kosten lassen sich per Ferndiagnose nicht machen.

Für Lackierarbeiten besser zum Fachmann

Wer schon mal versucht hat, einzelne Teile wie den Kotflügel in Eigenregie zu lackieren, der weiß, wie schnell man als Laie an die Grenzen seiner Möglichkeiten stößt. Auch schon bei der Spot-Repair-Methode ist die Wahl einer kompetenten Fachwerkstatt oder einer professionellen Lackiererei aus unserer Auflistung empfehlenswert. Nicht nur kann diese bei jeder Art von Lackierarbeiten weiterhelfen, sondern auch die passenden Ersatzteile besorgen, die dann entsprechend lackiert werden.

Hoher Arbeitssaufwand für das Lackieren des Kotflügels

Für einen guten Lackierfachbetrieb spricht außerdem der Umstand, dass die Ausbesserung eines Lackschadens handwerklich sehr anspruchsvoll ist. Zu wenig Deckkraft, Abweichungen im Farbton, Blasen- oder Wolkenbildung, Wasserflecken oder mangelnde Haftung des Lacks sind nur einige Probleme, mit denen sich ein Laie oft konfrontiert sieht. Zudem kosten hochqualitative Lacke viel Geld, weshalb der teure Lack professionell und wohl dosiert verarbeitet werden sollte.

Vorarbeiten für das Lackieren des Kotflügels

Beulen und Dellen sind herauszudrücken vor dem Lackieren des Kotflügels

Der Arbeitsaufwand für das Lackieren beginnt bereits bei der Demontage des Kotflügels, denn als Anbauteil werden derartige Arbeiten immer am separaten Karosserieteil erledigt. Bereits das Entfernen von angrenzenden Komponenten wie der Scheinwerfer und Räder erfordert Sorgfalt, Kenntnis und Equipment gleichermaßen. Anschließend werden eventuelle Schäden beseitigt. Beulen und Dellen werden (sofern vorhanden) herausgedrückt. Der Kotflügel wird vor dem Lackieren wieder in seine gleichmäßige Form gebracht. Aber nicht nur die „von Menschen gemachten“ Schäden verschwinden in der Werkstatt wieder. Auch Schmutz, Fett, Öl und vor allem Rost müssen vor der Reparatur bzw. vor der Lackierung noch entfernt werden. Andernfalls könnte sich bereits vorhandener Rost unter der neuen Lackschicht ungehindert weiter ausbreiten.

Der Kotflügel wird vor der Lackierung gespachtelt

Auch dann ist es in der Regel noch nicht Zeit, den Kotflügel zu lackieren. An dem nun wieder gleichmäßig runden und sauberen Kotflügel geht es dann ggf. noch an das Spachteln. Die Spachtelmasse ebnet letzte Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche des Kotflügels. Da die spätere Lackschicht gleichmäßig aufgetragen wird, würde sich ein unregelmäßiger Untergrund bis an die Oberfläche fortsetzen und sich dort in Form von leichten Dellen und Wölbungen zeigen.

Das Lackieren des Kotflügels

Mischen der benötigen Lackfarbe für das Lackieren der Kotflügel an Auto

Nach dem Ausbeulen, der Reparatur, dem Reinigen und dem Spachteln geht es dann endlich an das Lackieren. Exaktes Arbeiten ist auch in dieser Phase seht wichtig. Wohl niemand möchte am Ende Farbunterschiede zwischen dem neu lackierten Kotflügel und dem Rest der Karosserie feststellen. Die Originalfarbe des Herstellers ist im Fahrzeug bzw. in den Papieren codiert hinterlegt. Alternativ verwendet der Profi eine sogenannte Lackdiagnose. Werkstätten und Lackierbetriebe haben zwar unzählige Farbtöne und Lacksorten verfügbar, aber bei Bedarf kann der benötigte Lack auch mittels hochwertiger Hard- und Software exakt gemischt werden.

Nach dem Lackieren des Kotflügels

Ist der Kotflügel neu lackiert, muss die Lackschicht – je nach Größe des lackierten Teils– natürlich noch trocknen. Auf der „Zielgeraden“ werden dann die weiteren Teile wieder in den Kotflügel eingebaut und das gesamte Bauteil wieder anmontiert. Anschließend sollte kein Unterschied zwischen lackiertem Kotflügel und restlicher Karosse sichtbar sein. Insgesamt ist das Lackieren eines beschädigten Kotflügels also nicht ganz einfach und auch etwas zeitintensiv. Aber ein Kotflügel in neuem Glanz und ein daraus resultierender höherer Fahrzeugwert sind der Lohn der Mühen.

Kosten bei Fahrzeug-Reparatur online berechnen

Wer genauere Zahlen benötigt oder zunächst Preise für das Lackieren seines Kotflügels vergleichen möchte, kann die Kosten für sein Fahrzeug bei Fahrzeug-Reparatur unverbindlich berechnen und einen Besichtigungstermin online vereinbaren. Im Rahmen der unverbindlichen und kostenfreien Begutachtung des Schadens in einem unserer kompetenten Lackierfachbetrieben bekommen Sie den individuellen Kostenvoranschlag zur Reparatur. Auf Basis des Schadens und Umfang der Lackierarbeiten können die Reparaturkosten genau kalkuliert werden. Anschließend lackiert der Fachbetrieb den Kotflügel so, dass es für Sie die kostengünstigste Lösung ist.