Wenn die Karosserie des Autos gelitten hat, muss unbedingt ein Spezialist ran, wenn der Schaden komplett, unsichtbar und verkehrssicher beseitigt werden soll. Wer sich in einer solchen Situation wiederfindet, sollte aber die begriffliche Unterscheidung und die grundlegenden Merkmale der verschiedenen Karosseriebetriebe in Österreich beachten.
Karosseriewerkstatt vs. Karosseriefachbetrieb

Die meisten österreichischen Autofahrer wenden sich bei Blechschäden an eine Karosseriewerkstatt. In einer solchen Karosseriewerkstatt finden sich die Ausrüstung, das Fachpersonal und die Erfahrung, um „normale“ Schäden zu beseitigen. Karosseriewerkstätten sind häufig auf kleinere Unfallschäden oder Rempler spezialisiert und entfernen Beulen und Kratzer, die eher einen optischen Fehler darstellen.
Hat der Wagen dagegen deutlichen Schaden genommen, stößt eine herkömmliche Karosseriewerkstatt häufig an ihre Grenzen. Hier kann nur noch ein Karosseriefachbetrieb helfen, der auf größere oder schwerere Reparaturen an der Karosserie des Kfz und auf die Reparatur von multiplen Unfallschäden spezialisiert ist. Auf unserem Portal sind Karosseriefachbetriebe in ganz Österreich aufgelistet, die auch solche größere und schwerere Karosseriearbeiten durchführen.
Ausstattung eines Karosseriefachbetrieb
In zuverlässigen Karosseriefachbetrieben findet sich alles, was das defekte Blechkleid des Autos in puncto Karosseriebau begehrt. Das Equipment ist enorm vielseitig, damit dort Fahrzeugtypen und Modelle von nahezu allen gängigen Herstellern repariert bzw. lackiert werden können. Neben der hochmodernen und umweltverträglichen Ausstattung der Karosserie- und Lackierabteilung gehören auch moderne Vermessungssysteme, Geräte und Werkzeuge zur Standardausstattung der Karosseriebetriebe in Österreich. Dabei schrecken die Karosseriebauer dank schweren Gerätschaften wie Zugvorrichtungen und Richtbänken auch vor großen Schäden nicht zurück.
Besonderheiten eines Karosseriefachbetriebs
Auch ohne einen Blick in die Karosseriewerkstatt lässt sich ein fairer und kompetenter Karosseriefachbetrieb relativ schnell erkennen. Insbesondere die Bereiche Sorgfalt, Mitarbeiter und Service erlauben häufig Rückschlüsse auf die Qualität eines Karosseriefachbetriebes.
Hier sind die Merkmale eines guten Karosseriefachbetriebs:
- Entsprechend moderne Ausstattung
- Professionell ausgebildete Mitarbeiter
- Arbeiten nach Herstellervorgaben
- Verwendung von Originalersatzteilen
- Kundengarantie
- Zertifizierung ISO 9001:2015
- Zusätzliche Serviceleistungen
Qualifiziertes Personal

Die qualifizierten Mitarbeiter – allesamt Karosserie- und Fahrzeugbauermeister, Karosserie- und Fahrzeugbauergesellen, Auszubildende im Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in sowie Fachpersonal für die Fahrzeuglackierung – beherrschen die hohe Kunst des Karosseriebaus perfekt. Das Fachpersonal besteht in den österreichischen Karosseriefachbetrieben oft aus einem gemischten Pool aus Mechanikern, Elektrikern und Lackierern, die allesamt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Zusätzlich sind dort spezialisierte Experten mit Fachkenntnissen in der Karosserieinstandsetzung beschäftigt.
Zertifizierung, Herstellervorgaben und Garantie
Seriöse Karosseriefachbetriebe verwenden beispielsweise nur Materialien und Ersatzteile in Originalqualität und arbeiten damit ausschließlich nach den gültigen Vorgaben der jeweiligen Hersteller. Außerdem geben diese Karosseriebetriebe auf jede Reparatur eine Fachbetriebsgarantie von mindestens drei Jahren. Das sicherste Indiz für hochwertige, fachgerechte und sichere Reparaturen ist aber die Zertifizierung des Fachbetriebes gemäß ISO 9001:2015.
Zusätzliche Serviceleistungen der Karosseriefachwerkstätten

Oft sind es aber die umfangreichen Serviceleistungen, die den hohen Stellenwert eines solchen Fachbetriebes verdeutlichen. Selbstverständlich sind dann ein Hol- und Bringdienst, ein Abschleppservice rund um die Uhr sowie ein adäquater Mietwagen für die Dauer der Reparatur. Ferner arbeiten zertifizierte Karosseriefachbetriebe in Österreich sehr eng mit den Versicherungen zusammen. Das Schadensgutachten, die Bilddokumentation, der Kostenvoranschlag, der Mietwagen und die Übergabe des Kfz sind allesamt Vorgänge, um die sich der betroffene Autofahrer keine Gedanken machen muss.
Karosseriefachbetriebe in ganz Österreich online finden & Beratungstermin anfragen
Wer die Dienste eines Karosseriefachbetriebes benötigt, kann auf unserem Portal diese in wenigen Schritten finden und einen Begutachtungstermin ganz bequem online vereinbaren oder mit einem unserer Partnerfachbetriebe Kontakt aufnehmen. Aber auch für einen Besuch direkt vor Ort haben die Spezialisten immer ein offenes Ohr. Begutachtung und Beratung sind dabei natürlich vollkommen kostenlos und unverbindlich.